home / Startseite

©

 Elektro-Duschl
 ein Wort für Sicherheit
 
Brandmeldeanlagen
gehören zur Kategorie Gefahrenmeldeanlagen

Brand- und Störmeldeanlagen werden von der Projektierung über die Lieferung bis hin zur Inbetriebnahme in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Notfallhelfern wie Feuerwehr, Sicherheitsunternehmen oder Hausverwaltungen errichtet. Die entsprechenden notwendigen Herstellerzertifikate sind nachgewiesen.
VdS-zertifizierte Fachfirma für Planung, Montage, Inbetriebsetzung, Abnahme, und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen
gemäß DIN 14 675
Anerkennungsnummer
E 2031131
DIN 14675:2012-04 -zertifizierte Fachfirma
für Brandmeldeanlagen

Zertifikat Nr.:
08 12 0652 001

ESSER by Honeywell

Brandmeldeanlage

Melderarten
Brandmeldezentrale
Planungsrichtlinien und Normen
Inspektion und Wartung 
Referenzen

Allgemeine Betrachtung:

Brandmeldeanlagen (BMA) dienen zur Früherkennung von Bränden. Je früher ein entstehender Brand erkannt und die Feuerwehr verständigt wird, desto geringer fällt der Brandschaden aus. Der VdS (Verband der Schadensversicherer e.V.) stellte bei statistischen Erfassungen fest:

  1. Tagsüber brennt es häufiger als nachts.
  2. Der Schaden eines Brandes in der Nacht ist etwa 4-mal so hoch wie am Tage.

Eine BMA sollte daher vorwiegend mit automatischen Rauchmeldern ausgestattet sein.

Folgende Verbrennungsprodukte können von automatischen Melden erkannt werden:

  • Ultraviolette Strahlung
  • Infrarote Strahlung
  • Wärme
  • Sichtbarer Rauch und Qualm
  • Unsichtbare Brandgase Aerosole

Verschiedene Melderarten
stehen zur Alarmauslösung und deren Kombinationen zur Verfügung:

  1. Nichtautomatische Melder
  • Druckknopfmelder
  1. Automatische Melder
  • Ionisations Rauchmelder
  • Optischer Rauchmelder
  • Thermo Differentialmelder
  • Thermomaximalmelder
  • UV- Flammenmelder
  • IR- Flammenmelder
  • Mehrsensorenmelder

Testfeuer nach DIN EN 54 und die Meldereignung zeigt folgende Übersicht:
*** gut geeignet
* geeignet
- nicht geeignet

Testfeuer Nr: Wärmemelder Optischer Rauchmelder
(Sreulichtmelder)
Ionisations Rauchmelder
1 Offener Holzbrand *** - ***
2 Holzpyrolyse - *** *

3 Baumwollglimmbrand

- * *
4 Offener Kunststoffbrand *** * ***

5 Flüssigkeitsbrand mit Rußentwicklung

*** * ***

6 Flüssigkeitsbrand ohne Rußentwicklung

*** - -

Technisches Prinzip der verschiedenen Rauchmeldertypen:

  1. Ionisations Rauchmelder (werden kaum mehr eingesetzt):

  2. Ein schwach radioaktives Element ionisiert die Luft in einer Meßkammer und erzeugt einen kleinen Meßstrom. Gelangen Verbrennungsprodukte in die Meßkammer, wird durch Ionenanlagerung der Ladungsstrom verändert und von der Steuerelektronik als Alarm signalisiert.

  3. Optischer Rauchmelder:
  4. In einer lichtgeschützten reflexionsarmen Meßkammer werden von einem IR-Lichtsender Lichtimpulse erzeugt. Ein IR- Empfänger ist so angebracht, daß von Rauchpartikel in der Meßkammer das Streulicht ausgewertet werden kann und zur Alarmauslösung führt.

  5. Thermomaximalmelder


  6. Der Melder besitzt einen Wärmesensor. Überschreitet die gemessene Temperatur für eine gewisse Zeit einen definierten Wert, wird von der Auswertelektronik Alarm erkannt.
  7. Thermodifferentialmelder
    Der Melder besitzt einen Wärmesensor. Überschreitet der gemessene Temperatur- Anstieg für eine gewisse Zeit einen definierten Wert, wird von der Auswertelektronik Alarm erkannt.
  8. Div. Sondermelder

zum Seitenanfang

Brandmeldezentrale BMZ:
Moderne Brandmeldezentralen werden heute überwiegend in Bustechnik installiert. Melder und Steuergeräte werden an einer oder mehreren Busleitungen angeschlossen. Die Zentrale verwaltet alle Busteilnehmer. Die Zuordnung von Meldern in Meldergruppen erfolgt durch Programmierung der Zentrale und der Busteilnehmer.

Funktion einer BMZ

Überwachung aller automatischen und nichtautomatischen Melder und deren Anschlußleitungen.
Informieren über den Anlagenzustand (Betrieb, Störungen, Alarm) mittels optischen Anzeigen (Lampen, LED, Display, Blitzleuchten) und akustischen Signalgebern (Sirene, Summer).
Alarmierung der Einsatzkräfte (Übertragungseinrichtung Hauptfeuermelder, AWUG, AWAG).
Steuern weiterer Einrichtungen wie z.B. Entsperren des Feuerwehrschlüsselkastens, Schließen von Brandschutztüren, etc.

zum Seitenanfang

Die Wichtigsten Planungsrichtlinien und Normen:

  1. VdS 2095 Richtlinien für automatische Brandmeldeanlagen
  2. DIN 14675 Brandmeldeanlagen Aufbau
  3. DIN VDE 0833 Teil1 und Teil2 Festlegungen für Gefahrenmeldeanlagen

zum Seitenanfang

Inspektion und Wartung:

Brandmeldeanlagen sind laut DIN VDE 0833 Teil 1 / 5.3.1 -5.3.3 regelmäßig zu warten:
Vierteljährliche Inspektionen durch die Errichterfirma oder Wartungsfirma.
Jährliche Wartung durch die Errichterfirma oder Wartungsfirma.
Die Inspektionen und die Wartung sind im Kontrollbuch der BMA zu vermerken!

zum Seitenanfang

Die Firma Elektro Duschl
errichtet und wartet seit vielen Jahren Brandmeldeanlagen des Hersteller Honeywell / Novar / ESSER mit bis zu 1300 Meldern.

Referenzliste
Fachhändlerverzeichnis 

zurück zur vorherigen Seite